- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Konsequent modular
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Advanced Safety Sciences for Medicines besteht aus fünf inhaltlich und zeitlich eigenständigen Modulen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Teilzeit und stellt die berufsbegleitende Studierbarkeit des Masterstudiengangs sicher:
- Das Curriculum besteht aus 15 Pflicht- und Wahlpflichtkursen im Umfang von insgesamt 45 Credits.
- Der Master schliesst mit einer Abschlussarbeit im Umfang 15 Credits ab und führt zum Erwerb des Master of Science (MSc.) in Advanced Safety Sciences for Medicines.
- Die Kurse, die die Module des Masterstudiengangs bilden, umfassen neben einer Vorbereitungsphase je eine Präsenzwoche am jeweiligen Studienort und die anschliessende Bearbeitung einer Fallstudie aus der pharmazeutischen Berufspraxis.
Weiterführendes | ||
Link |