- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Kompaktkurs Kids Coach für KernzeitbetreuerInnen
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine Kompaktkurs Kids Coach für KernzeitbetreuerInnen abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Inhalt
Sie sind aktuell oder zukünftig Kernzeit- und HortbetreuerIn in einer Schule?
Der Kompaktkurs Kids Coach bietet Ihnen in zwei Teilen im Umfang von drei und zwei Studientagen die für Ihre Arbeit als KernzeitbetreuerIn notwendigen pädagogischen und tätigsfeldrelevanten Grundlagen und vermittelt Ihnen das notwendige Basiswissen aus Pädagogik und Sportpraxis. Im Rahmen einer kollegialen Lehrberatung in Form von Videoanalysen befassen Sie sich mit ergänzenden Inhalten wie dem Umgang mit Eltern oder rechtlichen Themen.
Mit bestandender Prüfung erwerben Sie das Zertifikat Kids Coach.
Voraussetzungen
Sie sind aktuell als KernzeitbetreuerIn tätig
Bildungszeit
Anforderungen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg sind erfüllt
Leitung
Ihre Investition
Eigenanteil 80 EUR / Stadt Konstanz trägt das Entgelt
ECTS Credits
6 Punkte
Kontakt für Fragen
Beschreibung
Teil 1 - Pädagogische und Trainingswissenschaftliche Grundlagen; Sportpsychologie und Sportpraxis
Termin
07.10.2022 14:00 bis 18:00
08.10.2022 09:00 bis 18:00
09.10.2022 09:00 bis 18:00
Inhalt
- Selbstbild der Kernzeitbetreuerin / des Kernzeitbetreuers
- Pädagogische Leitlinien
- Didaktisch-methodische Prinzipien des Lehrens und Lernens
- Motorische und kognitive Entwicklung
- Sportartunspezifische Übungsformen
- Übergänge gestalten
Dauer
3 Studientage
Beschreibung
Teil 2 - Kollegiale Lehrberatung in Form von Videoanalysen mit ergänzenden Inhalten
Termin
10.02.2023 14:00 bis 18:00
11.02.2023 10:00 bis 18:00
Inhalt
Vertiefung zweier Bereiche aus verschiedenen Themenbereichen von Teil 1. Unter anderen:
- Fallbesprechungen
- Umgang mit Eltern und LehrerInnen
- Recht und Versicherung
Dauer
2 Studientage
Beschreibung
Teil 3
Termin
12.02.2023 10:00 bis 18:00
Inhalt
Mündliche Prüfung
- Präsentation der Ergebnisse der Reflexion
- Präsentation von einem Stundenbild auf der Basis der Erstellung von zwei Stundenbildern
Weiterer Bestandteil der Prüfung ist eine Reflexionsarbeit einschliesslich Hospitation und Reflexion des eigenen (pädagogischen) Handelns.
Dauer
1 Studientag