- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
„Sternchenthema" Steppenwolf
Anmeldung |
---|
Online-Anmeldung Germanistik aktuell |
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine „Sternchenthema" Steppenwolf abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Inhalt
Die Nominierung von Hermann Hesses Steppenwolf zum neuen Schwerpunktthema im Deutsch-Abitur ist eine gute Gelegenheit, sich des Textes neuerlich anzunehmen. Während die Germanistik dem Roman traditionell eher skeptisch gegenübersteht, genießen Buch und Titel echten Weltruhm. Die spröde Leseerfahrung, die den unbefangenen Leser erwartet, will beidem jedoch nicht so ganz entsprechen. Lohnt sich ein frischer Blick auf den Text oder ist der Steppenwolf in die Jahre gekommen? Ausgehend von den Erzählebenen über das Therapieprogramm für einsame Intellektuelle bis zum Altern des Romans gibt es viel zu diskutieren.
„Sternchenthema" Steppenwolf ist ein Angebot für LehrerInnen der Robert-Gerwig-Schule Singen und der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen. Sie sind als LehrerIn oder Schule ebenfalls an dieser Weiterbildung interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns!
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Raum
Y 311
Termin
27.09.2018 09:00 bis 15:30
DozentInnen