Interview mit Sabine Lamprecht von den Kliniken Schmieder zum Bachelorstudiengang „Motorische Neurorehabilitation“ und dessen Konzept.
Weiterführendes | ||
Seite | Interview mit Sabine Lamprecht auf PHYSIOtalk.de |
Interview mit Sabine Lamprecht von den Kliniken Schmieder zum Bachelorstudiengang „Motorische Neurorehabilitation“ und dessen Konzept.
Weiterführendes | ||
Seite | Interview mit Sabine Lamprecht auf PHYSIOtalk.de |
Am 22. und 23. Mai lädt die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) zur AG-E Frühjahrstagung an die Universität Konstanz ein. Thema der Frühjahrtagung ist „Netzwerken – Kooperieren – Konkurrieren. Von der Idee zum Markt“. Alle wichtigen Informationen zur Tagung bietet
Weiterführendes | ||
Angebot | AG-E Frühjahrstagung 2014 | |
Seite | Presseinformation der Universität Konstanz zur AG-E Frühjahrstagung |
Ab sofort stehen ausgewählte Beiträge zu Konzil-Geschichte aktuell im vergangenen November als Online-Stream zum noch einmal Anschauen bereit.
Weiterführendes | ||
Angebot | Konzil-Geschichte aktuell 2013 im Online-Stream |
Um sich den zentralen Herausforderungen in Bereichen wie Tourismus, Verkehr, Verwaltung, Ökologie oder Energie besser stellen zu können und neuste Konzepte aus Wissenschaft und Praxis kennen zu lernen, bildeten sich Taiwanesische Verwaltungsbeamte in einem zweiwöchigen Programm an der Universität Konstanz weiter. Weiter Informationen bietet die Pressinformation der Universität Konstanz zur Taiwan Summer School
Weiterführendes | ||
Seite | Presseinformation Universität Konstanz zur Taiwan Summer School |
Dr. Sandra Reichmann, Leiterin der Sport Science Academy war am 11. Juni 2013 ReferentIn bei TEDxBodensee. Sehen Sie ihren TED Talk unter
Weiterführendes | ||
Seite | TED Talk Dr. Sandra Reichmann |
Am 8. November bieten das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, das Referat Lehramt des AStA, die Fachschaft Lehramt und die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung den ersten Bildungswissenschaftlichen Tag an der Universität Konstanz zum Thema "Herterogenität an Schulen als Chance nutzen. Theoretische Perspektiven und praktische Umsetzung".
Weiterführendes | ||
Angebot | 1. Bildungswissenschaftlicher Tag an der Universität Konstanz |
In Kürze startet zum ersten Mal das Kontaktstudium Balance Fitness Coach. Auf der Basis theoretischer Grundlagen zu ganzheitlichem sensomotorischem Fitnesstraining erwerben Sie in drei Modulen sowohl Methoden- als auch Umsetzungskompetenzen für trainingswissenschaftliche Konzepte. Plätze sind noch verfügbar.
Weiterführendes | ||
Seite | Alle Informationen zum Kontaktstudium Balance Fitness Coach |