- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Bitte vormerken: Bildungswissenschaftlicher Tag am 8. November
Gespeichert von admin am/um 18. Mai 2012 - 12:16
Donnerstag, 4. Juli 2013
Am 8. November bieten das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, das Referat Lehramt des AStA, die Fachschaft Lehramt und die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung den ersten Bildungswissenschaftlichen Tag an der Universität Konstanz zum Thema "Herterogenität an Schulen als Chance nutzen. Theoretische Perspektiven und praktische Umsetzung".
Weiterführendes | ||
Angebot | 1. Bildungswissenschaftlicher Tag an der Universität Konstanz |