- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Kontaktstudium Narrative Expositionstherapie (NET) – Theorie und Praxis
Unser Angebot
Das Bologna-kompatible Kontaktstudium Narrative Expositionstherapie (NET) – Theorie und Praxis vermittelt Ihnen sowohl das theoretisches Verständnis als auch praktische, therapeutische Fertigkeiten zu Traumafolgestörungen:
- Sie erwerben ein tieferes Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen von Traumafolgestörungen.
- Gleichzeitig befähigt Sie das Kontaktstudium zur evidenzbasierten Behandlung mittels Narrativer Expositionstherapie in unterschiedlichen Bereichen wie traumatisierte Kinder & Erwachsene, traumatisierte Flüchtlinge, komplextraumatisierte Personen und solche mit komorbiden Störungen.
- Schliesslich bieten wir Ihnen die umfassende Möglichkeit zur Selbsterfahrung, einer essentiellen Grundlage für gutes und reflektiertes traumatherapeutisches Arbeiten.
Ihr Studienprogramm im Überblick
Fortbildungspunkte
Im Rahmen Ihres Kontakststudiums erwerben Sie Fortbildungspunkte auf der Basis der Akkreditierung durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.
Weiterführendes | ||
Kontakt | ||
Seite | Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg |