- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Einführung in die Narrative Expositionstherapie (NET/KIDNET)
- ein traumafokussiertes Modul für die Behandlung Überlebender multipler und komplexer Traumatisierung
Überlebende mehrfacher Lebensbedrohung nach organisierter Gewalt, sexueller Gewalt, Misshandlung, Vernachlässigung und anderen schweren Traumatisierungen weisen eine umso stärkere psychische Funktionsbeeinträchtigung und psychopathologische Symptomatik auf, je massiver die Summe traumatischer Erfahrungen war. Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist ein effizientes Kernelement der psychotherapeutischen Behandlung von Personen, die unter den Folgen dieser mehrfachen Traumatisierung leiden. Die Behandlung ist geeignet, implizite Gedächtnisrepräsentationen bei Kindern (KIDNET) und Erwachsenen (NET) gezielt zu bearbeiten und zu rekonsolidieren. Dies ermöglicht eine Bedeutungszuschreibung und Integration der Lebenserfahrungen in den biographischen Gesamtzusammenhang, aktiviert die Ressourcen der Person und erlaubt korrigierende Beziehungserfahrungen im wertschätzenden und empathischen Kontakt. Auf diesem Wege kommt es zu einer Würdigung der Person und der Geschichte des Überlebenden. Durch den expliziten Testimony-Ansatz stützt NET Menschen- und Kinderrechtsarbeit.
Aufbauend auf den Ergebnissen der NET bei Erwachsenen wurde eine kindgerechte Form der Narrativen Expositionstherapie, KIDNET, entwickelt sowie eine darauf aufbauende Behandlungsform für Jugendliche mit Opfer- und Tätererlebnissen (FORNET – Forensic Offender Rehabilitation).
Unser Weiterbildungsangebot bietet Ihnen eine Einführung in die Theorie und praktischen Grundlagen der Narrativen Expositionstherapie (NET) und wird in Kleingruppenübungen erlebbar gemacht und vertieft. Ihre Weiterbildung beinhaltet daneben Selbsterfahrungsanteile.
Weiterführendes | ||
Kontakt | KoordinatorIn Narrative Expositionstherapie | |
Seite | Prof. Dr. Thomas Elbert | |
Seite | Zum Weiterlesen | |
Seite | Phoenix - Im Dialog: Michael Krons mit Dr. Maggie Schauer |
Unser Weiterbildungsangebot - auch in englischer Sprache
Ausgewählte Weiterbildungen in Narrativer Expositionstherapie bieten wir Ihnen auch in englischer Sprache.
Weiterführendes | |
Seite | Narrative Expositionstherapie in englischer Sprache |