- Unser Angebot
- Computer Science for Industry and Business
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Management Forschungsdaten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Aktuelle Angebote
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Summer Schools
- Über uns
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Kosten & Dauer
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die drei Teile des Kontaktstudiums separat zu buchen. Beim jeweiligen Kursangebot finden Sie weitere Informationen, ob wir Ihnen den Kurs im Präsenz-Format an der Universität Konstanz oder im Online-Format eNET bieten.
Modul 1 - Theoretisches Modul mit praktischen Übungseinheiten und Selbsterfahrung
1.780 EUR
Modul 2 - Praktisches Modul einschließlich zweier Refresher Tage oder individueller Einheiten
1.480 EUR
In diesem Teilnahmeentgelt sind 90 Minuten klinische Konsultation individuell für jede TeilnehmerIn enthalten.
| Weiterführendes | ||
| Seite | Allgemeine Geschäftsbedingungen | |
Flexibler Einstieg
Sie möchten flexibel ins Kontaktstudium einsteigen? Unser Angeobt Kompakturs NET – Theoretische Grundlagen der NET und erste Annäherung an das Traumaerleben im Rahmen der NET entspricht Blockseminar 1 von Modul 1 des Kontaktstudiums. Nach Ihrer Teilnahme am Kompaktkurs entscheiden Sie, ob Sie Modul 1 des Kontaktstudiums abschließen möchten. Ihre Teilnahme am Kompaktkurs wird hierbei vollumfänglich angerechnet.
Microcredential Psychotraumatologie: Curriculum Narrative Expositionstherapie
980 EUR
Teilnahme an Modul 1 des Kontaktstudiums bei Anrechnung der Teilnahme am Kompaktkurs
900 EUR – Präsenz-Format an der Universität Konstanz / im Online-Format eNET
| Weiterführendes | ||
| Seite | Kompaktkurs NET | |
Studiendauer
Modul 1 des Kontaktstudiums studieren Sie in sechs Studientagen mit einem Workload von 125 Stunden. Modul 2 umfasst einen Workload von 125 Stunden einschließlich zweier Refresher Tage. Workload steht für Ihren gesamten Arbeitsumfang mit Präsenz- oder Onlinestudium, Vor- und Nachbereitungszeit, Behandlung zweier Personen mit Traumafolgestörung mittels NET sowie der schriftlichen Dokumentationen.
