- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Studienangebot Krisenkommunikation
Die Überbringung von Todesnachrichten ist eine der schwierigsten und belastendsten Polizeiaufgaben. Wenn die Situation eintritt, fühlen sich PolizistInnen häufig unsicher oder schlecht vorbereitet. Eine professionelle Schulung unterstützt dabei, gravierende Folgen für Angehörige und auch die PolizistInnen zu verhindern.
Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Methoden an der Universität Konstanz, entwickelte vor diesem Hintergrund ein Blended Learning Angebot, das zur Aus- und Fortbildung von PolizistInnen eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht die verantwortungsbewusste Kommunikation mit Hinterbliebenen und Institutionen im nicht natürlichen Todesfall.
Unser Angebot für Organisationen
Sie möchten unser Angebot für PolizistInnen kennenlernen? Sie interessieren sich für ein E-Learning Konzept, das eine spezifische Zielgruppe schult, Todesnachrichten oder andere schwer wiegende Nachrichten zu überbringen?
Gerne stellen wir Ihnen unser E-Learning Angebot Krisenkommunikation auf Moodle vor. Bitte übermitteln Sie uns über das Online-Formular unten Ihre Daten. Wir schalten Ihnen dann den Zugang zu unserem E-Learning Angebot unverbindlich frei.
Weiterführendes | ||
Kontakt | Prof. Dr. Kirsten Mahlke | |
Ihre Anfrage | Unverbindlicher Zugang zum Studienangebote Krisenkommunikation |