- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Voraussetzungen & Zielgruppe
Studienvoraussetzungen
- Examen Physiotherapie oder Ergotherapie und
- mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich Neurologie und
- fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife.
Mit Eignungsprüfung
Sie haben keine fachgebunde oder allgemeine Hochschulzugangsberechtigung? Seit Wintersemester 2011/2012 können in Baden-Württemberg Studieninteressierte mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung und in der Regel dreijähriger Berufserfahrung über eine Eignungsprüfung einen fachgebundenen Hochschulzugang erwerben. Die Modalitäten der Prüfung sind auf der Grundlage des § 59 Absatz 2 Landeshochschulgesetz in der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung (BerufsHZVO) geregelt. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.