- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Kontaktstudien Motorische Neurorehabilitation
Unser Angebot für TherapeutInnen
In Zusammenarbeit mit den Kliniken Schmieder bieten wir Ihnen fünf Kontaktstudien mit universitärem Zertifikatsabschluss:
- Neurorehabilitation - Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Neurorehabilitation - Wissenschaftliche Grundlagen
- Neurorehabilitation - Evidenzbasiert therapieren
- Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Neurorehabilitation - Interdisziplinäre Grundlagen
Diese fünf Bologna-kompatiblen Zertifikate vermitteln Fach- und Anwendungswissen, mit dem Sie als TherapeutIn Ihre Kompetenz erweitern und vertiefen. Sie lernen neuste wissenschaftliche Konzepte kennen und erwerben größere Handlungskompetenz für Ihre berufliche Tätigkeit.
Modular zum Bachelor
Ihre in den Kontaktstudien erworbenen ECTS-Credits können vollumfänglich auf das berufsbegleitende Bachelorstudium Motorische Neurorehabilitation angerechnet werden. Mit Abitur steigen Sie direkt in ein höheres Semester des Bachelorstudiengangs ein. Ihnen fehlt die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Dann öffnet Ihnen eine Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige den Weg zum Bachelor.
Fortbildungspunkte
Im Rahmen unserer Kontaktstudien erwerben Sie Fortbildungspunkte.
Das Studiendangebot im Überblick
|