- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Micro-Credentials
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
Das Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP) bereitet Sie auf Ihren Unterricht
- des Fachs Informatik im neuen Schwerpunkt Informatik Mathematik Physik an allgemein bildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen oder
- des Wahlfachs Informatik an Realschulen oder
- des Fachs Informatik an beruflichen Gymnasien
in Baden-Württemberg vor. Im Blended Learning Format bieten Ihnen die Fachbereiche Informatik und Informationswissenschaft und Physik der Universität Konstanz unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Michael Grossniklaus und Dr. Barbara Pampel eine maßgeschneiderte Fortbildung, die Sie zum Zertifikat IMP führt.
Das Kontaktstudium IMP im Überblick
Das Bologna-kompatible Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP) basiert auf einem Konzept des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg im Blended Learning Format und wird als Fortbildungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt.
Prof. Dr. Michael Grossniklaus zum Kontaktstudium IMP
Weiterführendes
Kontakt
Team IMP – Ihre Fragen zu IMP
Seite
Studienprogramm und Termine
Seite
Studienplan
Seite
Studieninhalte
Seite
Prof. Dr. Michael Grossniklaus
Seite
Dr. Barbara Pampel
Seite
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Seite
Fachbereich Physik
Seite
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Seite
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)