- Unser Angebot
- Computer Science for Industry and Business
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Management Forschungsdaten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Aktuelle Angebote
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Summer Schools
- Über uns
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2026
Inhalt
Termine für die Themenblöcke "aktuelle motorische Therapie neuromuskulärer Erkrankungen" und "aktuelle motorische Therapie bei MS" stehen noch nicht fest.
Bildungszeit
Anforderungen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg sind erfüllt
Leitung
Ihre Investition
ECTS Credits
20 Punkte
Fortbildungspunkte
80
Kontakt für Fragen
Beschreibung
Präsenzphase 1
Termin
25.04.2026 09:00 bis 18:00
Inhalt
- Krankheitsbild Schlaganfall
- Paper Club Schlaganfall
Dauer
1 Studientag
DozentInnen
Beschreibung
Präsenzphase 2
Termin
09.05.2026 09:00 bis 18:00
10.05.2026 09:00 bis 13:00
Inhalt
- Krankheitsbild Morbus Parkinson
- Krankheitsbild Schädel-Hirn-Trauma
- aktuelle motorische Rehabilitation bei Morbus Parkinson
Dauer
2 Studientage
DozentInnen
Beschreibung
Präsenzphase 3
Termin
03.07.2026 14:00 bis 18:00
04.07.2026 09:00 bis 13:00
Inhalt
- aktuelle motorische SHT-Reha
Dauer
2 Studientage
DozentInnen
Beschreibung
Präsenzphase 4
Termin
10.07.2026 09:00 bis 13:00
11.07.2026 14:00 bis 18:00
12.07.2026 09:00 bis 18:00
Inhalt
- Aktuelle motorische Schlaganfallrehabilitation
- Krankheitsbild Multiple Sklerose
- Paper Club Multiple Sklerose
Dauer
3 Studientage
DozentInnen
Beschreibung
Präsenzphase 5
Termin
10.10.2026 09:00 bis 18:00
11.10.2026 09:00 bis 13:00
Inhalt
- Krankheitsbild Neuromusk. Erkrankungen
- Krankheitsbild Querschnitt, Spinaler Schock
- Motorische Therapie bei Querschnitt
Dauer
2 Studientage
DozentInnen