- Unser Angebot
- Computer Science for Industry and Business
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Management Forschungsdaten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Aktuelle Angebote
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Summer Schools
- Über uns
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Microcredential KKI Kompetenzbaustein 15 – Interkulturelles Verständnis stärken und eigene Vorurteile abbauen
Inhalt
Reflexion eigener kulturell geprägter Vorurteile, Verstehen von Mechanismen der Stereotypenbildung, Strategien zur Sensibilisierung, praxisnahe Ansätze zur Förde-rung interkultureller Offenheit im beruflichen Kontext.
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre eigenen kulturell geprägten Vorurteile und Denkmuster,
- verstehen die Mechanismen der Stereotypen- und Vorurteilsbildung,
- kennen Strategien zur Sensibilisierung und zum Abbau von Vorurteilen im beruflichen Kontext,
- entwickeln praxisnahe Ansätze zur Förderung interkultureller Offenheit,
- können die erworbenen Kompetenzen zur Stärkung eines wertschätzenden und inklusiven Arbeitsumfeldes einsetzen.
Bildungszeit
Anforderungen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg sind erfüllt
Ihre Investition
120 EUR / Bei Integrationsbeauftragten übernimmt die jeweilige Arbeitgeberin das Teilnahmeentgelt
ECTS Credits
1 Punkt
Termin
27.11.2025 14:00 bis 17:30
Dauer
3,5 Stunden
DozentInnen