- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Philosophie aktuell - Die Pflichten gegenüber anderen und sich selbst
Anmeldung |
---|
Die Online-Anmeldung ist bereits abgelaufen. |
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine Philosophie aktuell - Die Pflichten gegenüber anderen und sich selbst abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Inhalt
Am Vormittag bietet Ihnen Prof. Dr. Dina Emundts einen Vortrag zu Kant. Am Nachmittag bieten wir Ihnen zum gleichen Thema ein Seminar mit Dr. Federica Basaglia. Textgrundlage: Zweiter Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und Metaphysik der Sitten (1797), Tugendlehre, Einleitung und §§ 9-15.
Kants zentrale Thesen zur Pflicht und zum Kategorischen Imperativ werden kritisch dargestellt und diskutiert. Daneben werden einige Überlegungen zu Tugenden und moralischen Gefühlen hinzugezogen. Überlegt soll werden, wie sich diese Überlegung in Kants Moralphilosophie einfügen lassen.
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.