- Unser Angebot
- Computer Science for Industry and Business
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Management Forschungsdaten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Aktuelle Angebote
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Summer Schools
- Über uns
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
- Wissen und Entscheiden
Philosophie aktuell - Wissen und Entscheiden - Über Fake News und algorithmische Entscheidungen
Anmeldung |
---|
Online-Anmeldung Philosophie aktuell |
Inhalt
Prof. Dr. Carolin Antos
Echokammern und Fake News: Untersuchungen aus der sozialen Erkenntnistheorie
In diesem Vortrag wird der Unterschied zwischen Echokammern und epistemischen Blasen betrachtet und untersucht, wie in solchen Umgebungen (Nicht-)Wissen erzeugt wird und welche epistemischen Probleme dadurch entstehen.
Alexander Chucholowski
Fachdidaktische Reflexion und Umsetzung im Unterricht
Mittagspause
PD Dr. Tobias Henschen
Algorithmische Entscheidungen und Chancengleichheit
Betrachtet wird hier der Zusammenhang zwischen algorithmischen Entscheidungen als Optimierungsfunktionen und algorithmischer Fairness. Dabei wird auch diskutiert, dass unser Fairnessideal das der Chancengleichheit ist, und dass sich sowohl Chancengleichheit als auch bedingte statistische Parität auf die durch "legitime" Variable bedingte Wahrscheinlichkeit von Entscheidungen beziehen.
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich / GymnasiallehrerInnen aus Baden-Württemberg nutzen für die Anmeldung beim LFB-online bitte die LG-Nr. --- (wird noch angekündigt)
Kontakt für Fragen
Termin
13.11.2025 10:00 bis 16:00