- Über uns
- Unser Angebot
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Evidenzbasiert therapieren
- Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Studienprogramm
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023/24
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2024
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2025
- Zulassung, Zertifikat, ECTS-Punkte & Fortbildungspunkte
- Kosten & Dauer
- Studienprogramm
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Theaterpädagogik aktuell - Crossover - Theater, Tanz, Text
Anmeldung |
---|
Die Online-Anmeldung ist bereits abgelaufen. |
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine Theaterpädagogik aktuell - Crossover - Theater, Tanz, Text abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Inhalt
LehrerInnen und Studierende erwerben auf der Basis verschiedener theater- und tanzpädagogischer Konzepte in einem gemeinsamen Projekt grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse der theaterpädagogischen Praxis im Grenzbereich Theater, Tanz und anderen Kunstformen. Die TeilnehmerInnen erabeiten wesentliche Grundlagen in den Bereichen Körper-, Bewegungsarbeit und Tanz, Improvisation, szenisches Schreiben sowie der Didaktik und Methodik. Daneben erwerben die TeilnehmerInnen Kenntnisse in den Bereichen der Choreographie und Komposition, Regie und Dramaturgie.
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten
ReferendarInnen
Studierende der Universität Konstanz
Hinweis
Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung mit.
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
ECTS Credits
3 Punkte
Beschreibung
Projekterarbeitung und Präsentation
Termin
20.06.2015 10:00 bis 16:00