- Unser Angebot
- Forensische Psychologie
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Krisenkommunikation
- Kristallisation kompakt
- Motorische Neurorehabilitation
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Kompaktkurse Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Downloads
- Narrative Expositionstherapie
- Safety Sciences for Medicines
- Sport Science Academy
- Summer Schools
- Weiterbildung für den Unterricht
- Alte Sprachen aktuell
- Berufsbildung aktuell
- Bildungswissenschaft aktuell
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Erlebnispädagogik im schulischen Kontext
- Germanistik aktuell
- Kontaktstudium Informatik Mathematik Physik (IMP)
- Konzil-Geschichte aktuell
- Philosophie aktuell
- Sprachdidaktik aktuell
- Transferwerkstatt Medien[Hoch]schule
- #weiterbildungswege
- Service
- Über uns
- Virtuelle Akademie
Geschafft! Herausforderung Hochschulzugangsprüfung erfolgreich gemeistert
Gespeichert von admin am/um 8. Juli 2014 - 19:26
Dienstag, 14. Juli 2015
Zwei Neuroreha-Studentinnen des ersten Bachelor-Jahrgangs, die zunächst als Kontaktstuden-tinnen im Studienangebot Neurorehabilitation begonnen hatten, haben sich der Hochschulzugangs-prüfung für Berufstätige 2015 gestellt. Mit Erfolg!
Die bestandene Hochschulzugangsprüfung ersetzt für TherapeutInnen mit Berufserfahrung das Abitur und eröffnet damit auch Studieninteressierten mit Realschulabschluss den Zugang zum Bachelorstudium an der Universität Konstanz. Honoriert wird durch diesen Weg die langjährige Berufserfahrung und das berufliche Engagement der Studentinnen, die nach den erfolgreich absolvierten Kontaktstudien Wissenschaftliche Grundlagen und Evidenzbasiert therapieren nun direkt in das dritte Semester des B.Sc. Motorische Neurorehabilitation einsteigen.
Weiterführendes | ||
Kontakt | Caroline Krugmann |