- Über uns
- Unser Angebot
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Evidenzbasiert therapieren
- Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Studienprogramm
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023/24
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2024
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2025
- Zulassung, Zertifikat, ECTS-Punkte & Fortbildungspunkte
- Kosten & Dauer
- Studienprogramm
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Optimierung von Unterrichtsqualität auf der Basis Empirischer Bildungsforschung
Inhalt
Vorgestellt werden zentrale Themen der empirischen Bildungsforschung vor dem Hintergrund ihrer Relevanz für schulische Instruktions- und Interaktionsprozesse. Themen sind selbstreguliertes Lernen im Unterricht fördern, Emotionen im Lern- und Leistungskontext, Unterrichtsqualität, individualisiertes Unterrichten, diagnostische Kompetenz im Unterricht, Notengebung und Burnout bei Lehrkräften. Ergebnisse neuerer empirischer Bildungsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU werden kritisch diskutiert.
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen maximal 10 Plätze zur Verfügung, eine Anmeldung ist erforderlich
ECTS Credits
5 Punkte
Raum
R 711
Termin
14.04.2015 15:15 bis 16:45
21.04.2015 15:15 bis 16:45
28.04.2015 15:15 bis 16:45
05.05.2015 15:15 bis 16:45
12.05.2015 15:15 bis 16:45
19.05.2015 15:15 bis 16:45
26.05.2015 15:15 bis 16:45
02.06.2015 15:15 bis 16:45
09.06.2015 15:15 bis 16:45
16.06.2015 15:15 bis 16:45
23.06.2015 15:15 bis 16:45
30.06.2015 15:15 bis 16:45
07.07.2015 15:15 bis 16:45
14.07.2015 15:15 bis 16:45