- Über uns
- Unser Angebot
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Evidenzbasiert therapieren
- Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Studienprogramm
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023/24
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2024
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2025
- Zulassung, Zertifikat, ECTS-Punkte & Fortbildungspunkte
- Kosten & Dauer
- Studienprogramm
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Hochbegabung der Schule
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine Hochbegabung der Schule abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Termin
22.01.2019 16:30 bis 19:30
Inhalt
Programm
Workshops (Anmeldung erforderlich)
16.30 – 17.30 Uhr
Was ist für eine gesunde Entwicklung bei Hochbegabten wichtig? Thematischer Austausch für Eltern mit der DGhK Baden-Württemberg
Ophelia Markgraf, Ines Mürle, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
Hochbegabtenförderung am Heinrich-Suso-Gymnasium und Perspektiven der Kooperation mit Grundschulen
Patrick Hartleitner, Schulleiter, Heinrich-Suso-Gymnasium
Vortrag und Diskussion (öffentlich)
18.00 – 19.30 Uhr
Wissenschaftlicher Input
Katharina Boehme, Schulpsychologische Beratungsstelle Singen
Vorstellung der „Matura Talenta“ der Kantonsschule Romanshorn
Stefan Schneider, Rektor
Vorstellung des Hochbegabtenzugs am Heinrich-Suso-Gymnasium
Susanne Buchal, Koordinatorin des Hochbegabtenzugs