- Über uns
- Unser Angebot
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Evidenzbasiert therapieren
- Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Studienprogramm
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023/24
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2024
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2025
- Zulassung, Zertifikat, ECTS-Punkte & Fortbildungspunkte
- Kosten & Dauer
- Studienprogramm
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Kompaktkurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Veranstaltungstermine abonnieren | |
---|---|
Termine Kompaktkurs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) abonnieren | Weitere Informationen zum Kalenderservice |
Inhalt
Ergänzender Hinweis zur Hospitation: Zusätzlich zum Seminar sind in Klassen, in denen SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache unterrichtet werden, zwei Hospitationen (jeweils eine Unterrichtsstunde in zwei verschiedenen Klassen) durchzuführen. Die Hospitationen müssen selbst organisiert werden, ihre inhaltliche Vor- und Nachbereitung wird im Seminar begleitet.
Voraussetzungen
Im Vorbereitungsdienst befindliche und aktive LehrerInnen aller Fächer allgemeinbildender sowie beruflicher Schulen (Sek I und II)
Ihre Investition
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Beschreibung
Studientag 1
Termin
18.05.2019 09:00 bis 16:00
Inhalt
- Mehrsprachigkeit: Definitionen und Erwerbsszenarien
- Standard und Varietäten des Deutschen, Jugendsprache, Bildungssprache
- Mehrsprachigkeit in der Schule
DozentInnen
Beschreibung
Studientag 2
Termin
24.05.2019 13:00 bis 20:00
Inhalt
- Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache / Kontrastive Betrachtung
- Einführung in Didaktik und Methodik von DaZ
DozentInnen
Beschreibung
Studientag 3
Termin
12.07.2019 13:00 bis 20:00
Inhalt
Didaktik und Methodik von DaZ
DozentInnen
Beschreibung
Studientag 4
Termin
20.07.2018 09:00 bis 16:00
Inhalt
- Soziologische und kulturelle Hintergründe von Mehrsprachigkeit
- Hospitations- oder Erfahrungsberichte der Teilnehmenden
- Abschlussdiskussion
DozentInnen