- Über uns
- Unser Angebot
- Gesellschaft verstehen & gestalten
- Motorische Neurorehabilitation
- Microcredentials Neurorehabilitation
- Kontaktstudien Neurorehabilitation
- Interdisziplinäre Grundlagen
- Grundlagen motorischer Rehabilitation
- Evidenzbasiert therapieren
- Therapie ausgewählter Krankheitsbilder
- Studienprogramm
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2023/24
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2024
- Kontaktstudium Neurorehabilitation - Therapie ausgewählter Krankheitsbilder 2025
- Zulassung, Zertifikat, ECTS-Punkte & Fortbildungspunkte
- Kosten & Dauer
- Studienprogramm
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation
- Tipps zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung
- Downloads
- DozentInnen & Studienleitung
- Studierendenportraits
- Kontakt
- Konstanz Methods Excellence Workshops
- Forensische Psychologie
- Narrative Expositionstherapie
- Sport Science Academy
- Weiterbildung für den Unterricht
- Krisenkommunikation
- Summer Schools
- Service
- #weiterbildungswege
- Virtuelle Akademie
Kontaktstudium Narrative Expositionstherapie (NET) – Theorie und Praxis: Behandlung von multipel und komplextraumatisierten Erwachsenen und Kindern - Refresher Tag 2 & weitere Refresher Tage & Refresher intensiv
Inhalt
Begleitend zur therapeutischen Tätigkeit besuchen Sie zwei Tage zur Auffrischung und Beratung. In Ihrem Teilnahmeentgelt von Modul 2 ist Ihr zweiter Refresher Tag enthalten. Bei Bedarf können Sie weitere Refresher Tage buchen. Informationen zu den Kosten weitererer Refresher Tage finden Sie hier.
Bildungszeit
Anforderungen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg sind erfüllt
Leitender Ausschuss
ECTS Credits
5 Punkte
Beschreibung
Refresher intensiv
Termin
15.10.2019 09:30 bis 17:00
16.10.2019 09:30 bis 17:00
Dauer
2 Studientage